Berliner Demografie Forum

  • Idee & Ziele
  • Medien
    • Videos
    • Pressematerial
    • Fotos
  • Research
    • Research
    • Institutionen
    • Publikationen
  • Archiv
    • BDF 2012
    • BDF 2013
    • BDF 2014
    • BDF 2015
    • BDF 2016
    • BDF 2017
    • BDF 2018
    • BDF 2019
    • BDF 2020
    • BDF 2021
  • Home
  • de
  • en
  • FAMILIE - KINDER - GESELLSCHAFT

    Das erste Berliner Demografie Forum fand am 12. und 13. Januar 2012 in Berlin in der European School of Management and Technology (ESMT) statt und behandelte das Themespektrum "Familie - Kinder - Gesellschaft".

  • FAMILIE - KINDER - GESELLSCHAFT

    Das erste Berliner Demografie Forum fand am 12. und 13. Januar 2012 in Berlin in der European School of Management and Technology (ESMT) statt und behandelte das Themespektrum "Familie - Kinder - Gesellschaft".

  • FAMILIE - KINDER - GESELLSCHAFT

    Das erste Berliner Demografie Forum fand am 12. und 13. Januar 2012 in Berlin in der European School of Management and Technology (ESMT) statt und behandelte das Themespektrum "Familie - Kinder - Gesellschaft".

  • FAMILIE - KINDER - GESELLSCHAFT

    Das erste Berliner Demografie Forum fand am 12. und 13. Januar 2012 in Berlin in der European School of Management and Technology (ESMT) statt und behandelte das Themespektrum "Familie - Kinder - Gesellschaft".

Home > BDF 2012
Fokus 2012
Programm
Initiatoren
Medienpartner
Teilnehmende
Beiträge
BDF 2012

Programm

Im Februar 2016 richtete das BDF unter dem Motto „Arbeit – Lebenschancen – Wohlstand“ den Fokus auf die Bedeutung von lebenslangem Lernen, einer sich verändernden Arbeitswelt, Gesundheitsvorsorge und nachhaltiger Wirtschaft.

Mehr

Teilnehmende

Das Programm für das 5. BDF im Februar 2016 enthielt internationale Wissenschafts- und Wirtschaftspanels, einen Abendempfang, Keynotes von prominenten Sprechern, die Verleihung der Nachwuchspreise für Demografie, ein „Berliner Panel“ mit regionalen Impulsen und ein Panel zur Integration von Flüchtlingen sowie einen regen internationalen Austausch zur Demografie-Politik.

Mehr

    Impressum | Datenschutz